Für Teams und Gruppen
Welches Team kann den Eisstock näher an der Daube platzieren oder im besten Fall den Gegner gänzlich wegkicken? Wer hat das nötige Feingefühl, den Eisstock ins Zielfeld gleiten zu lassen?
Eisstockschießen erfreut sich großer Beliebtheit und macht riesigen Spaß, egal ob mit Freunden oder der Bürogemeinschaft. Ruhm und Ehre sind des Siegers Medaille. Ideal auch in Kombination mit der Weihnachtsfeier oder Jahresauftaktveranstaltung.
Die Bahnen zum Eisstockschießen können montags bis freitags zwischen 9:00 und 12:30 Uhr oder montags bis samstags zwischen 19:00 und 21:30 Uhr gebucht werden (außer an Feiertagen).
- 1 Bahn geeignet für 4 bis 10 Personen
- Reservierung erforderlich
- Pro Bahn von 19:00-20:00 Uhr: 250 € inkl. Eisstöcke + Daube, Eislaufen in der letzten Laufzeit und Tischreservierung
- Pro Bahn von 20:30-21:30 Uhr: 130,00 € inkl. Eisstöcke + Daube
- Optional dazu buchbar: Getränkepauschalen, Feuertonne, Tischreservierungen, das Kaminzimmer, Imbiss- und Cateringangebote
- Verschiedene Pauschal-Pakete und Online-Buchungsmöglichkeit derzeit in Planung.
Das Eisstockschießen wird demnächst online buchbar sein. Bis dahin stehen wir Ihnen gern für Ihre Fragen und Buchungswünsche zur Verfügung, Reservierungsanfragen können Sie auch über das Formular unten (klick den Button) absenden.
Eisstockschießen - Hinweise & Spielregeln
Spielablauf
Beim Eisstockschießen spielen jeweils 2 Mannschaften gegeneinander. Jede Mannschaft hat 4 Spieler. Die Mannschaften wechseln sich mit dem ersten Schuss – dem Anschießen – bei jedem neuen Spielabschnitt ab. Bleibt ein Eisstock der anschießenden Mannschaft im Zielfeld stehen, ist die gegnerische Mannschaft so lange dran, bis einer ihrer Eisstöcke dem Ziel (Daube) am nächsten ist, also die “Beststellung” erreicht hat.
Ziel ist es, die Eisstöcke möglichst nahe an das Ziel (Daube) zu schießen. Die kann auch durch Wegkicken der gegnerischen Eisstöcke oder Anschießen der Daube oder der eigenen Eisstöcke geschehen. Wird die Daube aus dem Zielfeld geschossen, so wird sie zurück auf die Mittelmarkierung gelegt.
Sind alle 8 Eisstöcke gespielt, wird der Punktestand ermittelt. damit ist eine “Kehre” – also ein Spielabschnitt – abgeschlossen. Ein Spiel besteht aus 4 bzw. 6 Kehren. Es gewinnt die Mannschaft, die nach Abschluss aller Kehren die meisten Punkte erzielt hat.
Punktewertung
Gewertet werden nur die Eisstöcke, die sich innerhalb des Zielfeldes befinden. der Eisstock, welcher der Daube am nächsten steht, zählt 3 Punkte. Jeder weitere Eisstock, der ebenfalls näher zur Daube steht als der bestehende Stock der Gegner-Mannschaft, erhält 2 weitere Punkte. Insgesamt sind von einer Mannschaft pro kehre maximal 9 Punkte (3+2+2+2) zu erzielen. Die Eisstöcke der Gegner-Mannschaft erhalten keinen Punkt.
Hinweise
- Tragen Sie Winterschuhe mit einer rutschfesten Sohle.
- Achten Sie auf einen festen und sicheren Stand.
- Schwingen Sie den Eisstock harmonisch mit dem Arm der Wurfhand vor und zurück.
- Eisstockschießen wird ohne Anlauf und ohne Auslauf (wie z.b. beim Kegeln) gespielt.

Private Feiern
