AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen
AGB – Allgemeine Geschäftsbedingungen der AKLW GmbH für den Online Ticketshop
§1 Geltung gegenüber Verbrauchern und Begriffsdefinitionen
(1) Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Lieferungen zwischen uns und einem Verbraucher in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.
(2) Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB). Verbraucher werden ggf auch Kunde oder Ticketkäufer genannt.
(3) Zur besseren Lesbarkeit wird in diesen AGB das generische Maskulinum verwendet. Die verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich – sofern nicht anders kenntlich gemacht – auf alle Geschlechter.
§2 Zustandekommen eines Vertrages, Speicherung des Vertragstextes
(1) Die folgenden Regelungen über den Vertragsabschluss gelten für Bestellungen über unseren Internetshop
https://www.eisbahn-berlin.de
(2) Im Falle des Vertragsschlusses kommt der Vertrag mit
AKLW GmbH
vertreten durch GF Tobias Apelt
Müggelseedamm 216, D‑12587 Berlin
Amtsgericht Berlin Charlottenburg
Registernummer HRG: 119819B
zustande.
(3) Die Präsentation der Tickets in unserem Internetshop stellen kein rechtlich bindendes Vertragsangebot unsererseits dar, sondern sind nur eine unverbindliche Aufforderungen an den Verbraucher, Tickets zu bestellen. Mit der Bestellung der gewünschten Tickets gibt der Verbraucher ein für ihn verbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages ab.
(4) Bei Eingang einer Bestellung in unserem Internetshop gelten folgende Regelungen:
Der Verbraucher gibt ein bindendes Vertragsangebot ab, indem er die in unserem Internetshop vorgesehene Bestellprozedur erfolgreich durchläuft.
Die Bestellung erfolgt in folgenden Schritten:
1) Auswahl der gewünschten Tickets
2) Bestätigen durch Anklicken der Buttons „Bestellen“
3) Prüfung der Angaben im Warenkorb
4) Betätigung des Buttons „zur Kasse“
6) Nochmalige Prüfung bzw. Berichtigung der jeweiligen eingegebenen Daten.
7) Verbindliche Absendung der Bestellung durch Anklicken des Buttons „jetzt bezahlen“.
Der Verbraucher kann vor dem verbindlichen Absenden der Bestellung durch Betätigen der in dem von ihm verwendeten Internet-Browser enthaltenen „Zurück“-Taste nach Kontrolle seiner Angaben wieder zu der Internetseite gelangen, auf der die Angaben des Kunden erfasst werden und Eingabefehler berichtigen bzw. durch Schließen des Internetbrowsers den Bestellvorgang abbrechen.
Wir bestätigen den Eingang der Bestellung unmittelbar durch eine automatisch generierte E‑Mail („Auftragsbestätigung“). Mit dieser nehmen wir das Angebot an.
(5) Speicherung des Vertragstextes bei Bestellungen über unseren Internetshop: Wir senden die Bestelldaten und unsere AGB per E‑Mail an die während des Bestellvorganges angegebene E‑Mailadresse zu. Die AGB können jederzeit auch unter https://www.eisbahn-berlin.de/agb eingesehen werden.
(6) Die Bestelldaten sind aus Sicherheitsgründen nach Kaufabschluss nicht mehr über das Internet zugänglich.
§3 Preise, Versandkosten, Zahlung, Fälligkeit
(1) Die angegebenen Preise enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer und sonstige Preisbestandteile.
(2) Der Verbraucher hat die Möglichkeit der Zahlung per PayPal, Kreditkarte, SOFORTüberweisung und Giropay.
(3) Die Zahlung ist sofort fällig.
§4 Lieferung
(1) Tickets werden nach Bestell- und Zahlungsabschluss sofort per E‑Mail an die im Bestellprozess angegebene E‑Mail-Adresse versendet.
(2) Sollte versehentlich im Bestellprozess eine nicht korrekte Mailadresse eingegeben worden sein und dadurch die Tickets nicht zugestellt werden können, wende Dich bitte an in**@se********************.de unter Angabe Deines Namens und des Bestellzeitpunktes.
§5 Storno, Umtausch, Weitergabe, Verlust des Tickets, Absage
(1) Ein Storno oder Umtausch der Tickets sind nach Kaufabschluss ausgeschlossen.
(2) Für die Aufbewahrung der Tickets ist der Kunde zuständig, bei Verlust kann kein Ersatz angefordert werden.
(3) Der Verbraucher stellt sicher, dass niemand den QR-Code des Tickets einsehen und vervielfältigen kann.
(4) Eine private Weitergabe eines Tickets aus nicht kommerziellen Gründen, insbesondere in Einzelfällen bei Krankheit oder anderweitiger Verhinderung des Verbrauchers, ist zulässig.
(5) Bei Absage von Eislaufzeiten oder Veranstaltungen auf Grund unvorhersehbarer Wetter- oder sonstiger Ereignisse durch die AKLW GmbH besteht Anspruch auf Erstattung oder Umtausch zu einem anderen Termin (je nach Verfügbarkeit). Weiterführende Ansprüche bestehen nicht. Bitte wende Dich an: in**@se********************.de
§6 Einlösen eines Tickets
(1) Das Ticket wird am Geltungstag frühestens 30 Minuten vor der gebuchten Uhrzeit am Einlass vorgezeigt – entweder in ausgedruckter Form oder als Handyticket. Dafür muss der QR-Code maschinenlesbar sein (nicht geknickt, Ausdruck nicht in Graustufen oder auf Buntpapier etc. pp.).
(2) Die Tickets gelten für die jeweils aufgedruckten Laufzeiten. Zu spätes Erscheinen, ggf. längere Wartezeiten am Einlass oder dem Schlittschuhverleih begründen keinen Erstattungsanspruch.
(3) In Anspruch genommene Ermäßigungen müssen am Einlass nachgewiesen werden. Bei fehlendem Ermäßigungsnachweis ist eine Nachzahlung zum Vollpreis zu leisten. Ermäßigungen müssen beim Buchen des Tickets in Anspruch genommen werden, eine nachträgliche Gewährung ist nicht möglich.
§7 Widerrufsrecht des Kunden als Verbraucher
Nach der Verbraucherrechterichtlinie (VRRL; RL 2011/83/EU sowie § 312g Abs. 2 Satz 1 Nr. 9 BGB) ist das Widerrufsrecht ausgeschlossen, wenn eine Dienstleistung im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen erbracht wird und der Vertrag dafür einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht.
Jede Bestellung von Eintrittskarten ist damit unmittelbar nach Bestätigung bindend und verpflichtet zur Abnahme und Bezahlung der bestellten Karten.
§8 Gewährleistung / Haftung
(1) Die Haftung von AKLW GmbH für kurzzeitige, unerhebliche oder von der AKLW GmbH nicht zu beeinflussende Störungen der Abrufbarkeit der Webseite ist ausgeschlossen. Dies gilt auch und insbesondere bei Störungen der Abrufbarkeit aufgrund von Wartungsarbeiten an der dem Service zugrundeliegenden Webseite oder Serverstruktur. Diese Fälle berechtigten den Ticketkäufer nicht zur Minderung, Kündigung oder der Geltendmachung etwaiger Ersatzansprüche.
(2) Keine Haftung für Sach- und Personenschäden auf der Eisbahn. Zudem gelten unsere Verhaltensregeln, abrufbar unter https://www.eisbahn-berlin.de/informationen/verhaltensregeln/.
(3) Die AKLW GmbH haftet darüber hinaus lediglich für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer schuldhaften Pflichtverletzung von AKLW GmbH oder von einem gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen von AKLW GmbH beruhen. Für Schäden, die auf einer leicht fahrlässigen von AKLW GmbH zu vertretenden Verletzung vertragswesentlicher Pflichten beruhen, haftet AKLW GmbH nur für vertragstypische und vorhersehbare Schäden. Vertragswesentliche Pflichten sind Verpflichtungen, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages zwischen der AKLW GmbH und dem Ticketkäufer überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Ticketkäufer regelmäßig vertraut und vertrauen darf. Im Übrigen besteht keine Haftung.
(4) Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten auch für alle mit der AKLW GmbH verbundenen Unternehmen sowie für eine persönliche Haftung der Angestellten, Arbeitnehmer, Mitarbeiter, Vertreter, Gesellschafter, Erfüllungs- und Verrichtungsgehilfen von AKLW GmbH und/oder mit AKLW GmbH verbundenen Unternehmen.
§9 Vertragssprache
Als Vertragssprache steht ausschließlich Deutsch zur Verfügung.
§10 Kundendienst
Unser Kundendienst für Fragen, und Beanstandungen siehe unter => https://www.eisbahn-berlin.de/informationen/kontakt
Stand der AGB 22. November 2023